Unsere Stadt wird vom Handeln aller geprägt, den Bewohner*innen, dem Stadtrat, der Verwaltung, den Vereinen und Initiativen, den Unternehmen, den städtischen Einrichtungen und vielen weiteren Akteur*innen.
Nicht immer gelingt eine Beteiligung an den notwendigen Prozessen, und ganz oft ist die Summe der Einzelinteressen auch von den politisch Verantwortlichen nicht unter einen Hut zu bringen. Wichtig bleibt aber das Zu- und Hinhören, die Aufmerksamkeit nicht nur in Wahlkampfzeiten. Manchmal ergeben sich Perspektiven, die so nicht gesehen wurden oder die für Politik und Verwaltung nicht auf der Hand lagen. Eine Atmosphäre des Vertrauens sichert auch hier ein ausgewogenes Klima!
Eine aktive Mitgestaltung durch alle Menschen unabhängig von Bildung, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Religion und Weltanschauung, Herkunft garantiert ein demokratisches und offenes Rhede.
Deshalb:
- Mitbestimmungsprozesse sind auch über die Gemeindesatzung hinaus garantiert.
- Beteiligung, Diskussion und konstruktive Auseinandersetzung ist selbstverständlicher Bestandteil unserer politischen Arbeit
- Die Anforderungen von Menschen mit Handicap sind zu berücksichtigen. Entscheidungen fallen nach Rücksprache mit einem Gremium Betroffener.
Verwandte Artikel
Antrag der Fraktion: Kostengünstige FFP2-Masken für Einwohner*innen der Stadt Rhede
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Die Ministerpräsident*innen der Länder und die Bundesregierung haben sich darauf geeinigt, eine bundesweite Pflicht von FFP2- oder OP-Masken einzuführen, um das Corona-Virus noch effektiver zu bekämpfen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Ja es gibt sie noch, eine Welt neben Corona. Die Vorstellung des Haushaltes und seine Beratung haben stattgefunden. Unser Dank gilt…
Weiterlesen »
Werner Messing – stellvertretender Bürgermeister
Die Rheder Grünen gratulieren ihrem Vorstandsmitglied Werner Messing zur Wahl des zweiten stellvertretenden Bürgermeister!
Weiterlesen »